Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger des Sächsischen Preises für Kulturelle Bildung Juni 25, 2023Oktober 9, 2024 Diese Woche wurden die Preisträger des Sächsischen Preises für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ 2023 verkündet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen an Träger und Akteure kultureller und politischer Bildung, die mit ihren Projekten demokratische Strukturen und Prozesse fördern. Ich freue mich sehr darüber, dass in diesem Jahr die Hillersche Villa mit dem Projekt „Deine Anne“ den zweiten Platz belegt hat! Neben der Ausstellung zu Anne Frank des Berliner Anne Frank Zentrums gab es ein tolles Begleitprogramm mit Workshops, Lesungen, Exkursionen, Filmen und Konzerten, die sich mit jüdischem Leben in Deutschland und Europa auseinandersetzten. Die Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit den Schrecken der Nazizeit und den daraus resultierenden Schicksalen ist nach wie vor eine große und wichtige Aufgabe. Umso mehr freue ich mich, dass es auch in meiner Heimatregion viele Menschen und Initiativen gibt, die sich dafür engagieren und mit viel Herzblut politische Bildung gestalten. Ich habe das Projekt gerne unterstützt und auch einen eigenen Beitrag dazu geleistet, den ihr im Video sehen könnt. Eindrücke zur Ausstellung und dem Begleitprogramm gibt es auf der Website.
CDU vor Tabubruch – gefährlicher Kurs von Merz führt auf politisches Glatteis Januar 29, 2025Februar 3, 2025 Pressemitteilung, zunächst erschienen bei der Bündnisgrünen Fraktion Sachsen. Zur heutigen Bundestagsabstimmung über Anträge der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik und zur inneren Sicherheit sagt Franziska Schubert, Vorsitzende und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion […]
Jugendring Oberlausitz: Kaputtgesparte Jugendarbeit hat hohen gesellschaftlichen Preis Januar 23, 2025Februar 3, 2025 Pressemitteilung, zunächst erschienen bei der Bündnisgrünen Fraktion Sachsen. Zur Situation des Jugendrings Oberlausitz sagt Franziska Schubert, Vorsitzende und Oberlausitzer Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Die Fehler in der […]