„Sachsen pflanzt gemeinsam – 1000 Obstbäume“ – Noch bis 4.9. bewerben! August 26, 2023Oktober 9, 2024 Habt ihr euch schon für ein Obstbäumchen beworben? Die gibt es nämlich gerade nicht mehr nur für Schulen und Kitas, sondern für alle möglichen Einrichtungen in ganz Sachsen – von der Feuerwehr bis zum gemeinnützigen Verein. Und das alles in einer Aktion, die durch die Arbeit meiner Fraktion zustande gekommen ist und die mir persönlich sehr am Herzen liegt: Als Nachfolger des erfolgreichen Projekts „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ könnt ihr euch für die Herbstpflanzung von 2-5 Obstbäumchen oder Beerensträuchern bewerben. Obstbäume bieten nicht nur frisches Obst im Sommer und Herbst, sondern sie sind auch Heimat und Nahrungsquelle für viele Insektenarten. Eine rundum gute Sache also Der DVL – Landesverband Sachsen e.V. und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Landesverband Sachsen organisieren die Bäumchen aus Sächsischen Baumschulen und beginnen schon im September mit den Herbstpflanzungen. Dafür ist eine Bewerbung noch bis zum 4. September möglich. Ich würde mich freuen, wenn sich auch viele Einrichtungen aus dem Landkreis Görlitz und der Oberlausitz bewerben. Alle Infos und den Link zur Bewerbung gibt es auf den Seiten des DVL: tinyurl.com/obstbaeume
CDU vor Tabubruch – gefährlicher Kurs von Merz führt auf politisches Glatteis Januar 29, 2025Februar 3, 2025 Pressemitteilung, zunächst erschienen bei der Bündnisgrünen Fraktion Sachsen. Zur heutigen Bundestagsabstimmung über Anträge der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik und zur inneren Sicherheit sagt Franziska Schubert, Vorsitzende und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion […]
Jugendring Oberlausitz: Kaputtgesparte Jugendarbeit hat hohen gesellschaftlichen Preis Januar 23, 2025Februar 3, 2025 Pressemitteilung, zunächst erschienen bei der Bündnisgrünen Fraktion Sachsen. Zur Situation des Jugendrings Oberlausitz sagt Franziska Schubert, Vorsitzende und Oberlausitzer Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Die Fehler in der […]