BÜNDNISGRÜNE fordern praktikable Übergangslösung für Mittelherwigsdorf

Pressemitteilung von Franziska Schubert, Abgeordnete der Oberlausitz und Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag

Oberlausitz. Ab dem 5. September rollen die Züge zwischen Ebersbach und Zittau wieder. Der Abriss der maroden Bahnbrücke in Mittelherwigsdorf ist abgeschlossen. Doch für viele Menschen vor Ort bleibt die Situation schwierig: Fußgänger:innen und Radfahrer:innen haben bis zum Ersatzneubau 2026 keine sichere Querung. 

Franziska Schubert, Abgeordnete für die Oberlausitz und Vorsitzende der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion, erklärt dazu:

„Es ist bedauerlich, dass die Behelfsbrücke nicht gebaut wird. Die Menschen in Mittelherwigsdorf brauchen eine sichere Möglichkeit, die Gleise zu überqueren. Ich wünsche mir, dass Land, Kreis und Bahn gemeinsam prüfen, ob es pragmatische, kostengünstige Übergangslösungen geben kann, damit Mittelherwigsdorf bis zum Neubau nicht abgeschnitten bleibt.“

Schubert betont zugleich die Bedeutung eines Ersatzneubaus für die abgerissene Bahnbrücke:

„Jetzt ist wichtig, dass der geplante Neubau der Brücke nicht verzögert wird. Der anvisierte Baubeginn im Mai 2026 und die Fertigstellung bis Ende 2026 müssen realistisch bleiben. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Land, Kreis und Bahn hier eng abgestimmt bleiben – damit Mittelherwigsdorf schnellstmöglich wieder eine sichere, dauerhafte Querung erhält. Vor Ort braucht es Verlässlichkeit.“

Hintergrund:

• Abriss der Brücke: Die alte Brücke war einsturzgefährdet und musste aus Sicherheitsgründen abgerissen werden.

• Zugverkehr: Ab 5. September um 22 Uhr rollen die Züge zwischen Ebersbach und Zittau wieder.

• Ersatzneubau: Baubeginn voraussichtlich Mai 2026, Fertigstellung bis Jahresende geplant.

• Interimslösung: Von einer Behelfsbrücke wurde abgesehen; Schulkinder nutzen weiterhin eine zusätzliche Buslinie.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.